Einrichtungen
ACSI inspiziert über 200 Einrichtungen und weitere Anhaltspunkte pro Campingplatz. Sie können nach Urlaubsthema suchen, bspw. 'Campen mit Hund' oder 'Behindertengerechte Campingplätze'. Sie können auch nach Ausstattungen filtern auf die Sie wertlegen, u.a. Schwimmbad, die Lage des Campingplatzes oder Öffnungszeiträume.
Klicken Sie auf eines der unten genannten Themen und lesen Sie die Erläuterung:
- Fettgedruckte Einrichtungen
- Vorhandene Anlagen und Ausstattungen
- Adresse
- Klassifizierung
- Barrierefreie Einrichtungen
- Wintersportcampings
- Öffnungszeitraum
- Akzeptanz
- Telefon-/Faxnummer
1. Fettgedruckte Einrichtungen
Fettgedruckte Einrichtungen sind nicht im Übernachtungspreis inbegriffen; ausgenommen hiervon sind Einrichtungen, die Teil des Standard CampingCard ACSI-Tarifs sind. Ein Hund ist im Preis inbegriffen (wenn Hunde erlaubt sind), für weitere Hunde muss möglicherweise extra bezahlt werden. Einmal warm Duschen pro Übernachtung pro Person ist im CampingCard ACSI-Tarif ebenfalls inbegriffen; weitere Duschen kosten möglicherweise extra.
Wichtig: Dies bedeutet nicht, dass alle nicht fett gedruckten Einrichtungen gratis sind.
2. Vorhandene Anlagen und Ausstattungen
Wenn ein Schwimmbad oder eine andere Anlagen direkt neben dem Campingplatz liegen und die betreffenden Einrichtungen von den Campingplatzgästen genutzt werden dürfen, dann wird diese Einrichtung ebenfalls in der Ausstattungsliste des Campingplatzes gezeigt.
3. Adresse
Einige Campingplätze liegen in besonders kleinen Dörfern oder in einem etwas abgelegenen Tal. Das kann dazu führen, dass bei den Angaben zum Campingplatz zwar die Postleitzahl und der Ort, aber keine Straße angegeben ist. Die Angabe der Postleitzahl und des Ortes ist im gegebenen Fall für den Briefwechsel mit dem betreffenden Campingplatz ausreichend.
4. Klassifizierung
ACSI vergibt für die Campingplätze keine Sterne oder andere Klassifizierungsmerkmale. Die möglicherweise angegebenen Klassifizierungen wurden dem betreffenden Campingplatz von den Behörden vor Ort zuerkannt. Die Sterne beziehen sich häufig weniger auf die Qualität, sondern eher auf den Komfort, den ein Campingplatz zu bieten hat. Mit zunehmender Anzahl Einrichtungen steigt die Anzahl Sterne und häufig auch ..... der Preis.
5. Barrierefreie Einrichtungen
Ein barrierefreier Campingplatz erfüllt die Normen, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Gehandicaptenraad ausgearbeitet wurden. Sie verfügen in jedem Fall über eine behindertengerechte Toilette und Dusche oder über eine Kombination von beiden. ACSI gibt bei jedem Campingplatz an, ob dieser noch über weitere barrierefreie Einrichtungen verfügt.
6. Wintersportcampings
ACSI bietet auch eine große Zahl an Campings, die auch im Winter und im Frühjahr geöffnet sind. Im Führer sind die Campings mit Wintersporteinrichtungen am Zeichen mit den Skiern zu erkennen.
7. Öffnungszeitraum
Campingplätze können vor allem in der Vor- und Nachsaison von denen, durch sie selbst angegebenen Öffnungszeiträumen, etwas abweichen. Rechnen Sie daher damit. Außerdem kann es vorkommen, dass nicht alle Leistungen außerhalb der Hochsaison verfügbar sind. Es empfiehlt sich daher mit dem betreffenden Campingplatz kurz Kontakt aufzunehmen, wenn Sie wirklich sicher möchten.
8. Akzeptanz
Jeder Camping hat seine Akzeptanzzeiten und legt damit seine eigen Zeiten für die Hochsaison fest. In den Zeiträumen in denen der CampingCard ACSI-Rabatt gewährt wird, müssen Sie auf die Akzeptanzzeiten auf der Campingplatz Detailseite achten.
Die Öffnungs- und Akzeptanzzeiten sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Unter Umständen können sich nach Veröffentlichung dieses Führers Änderungen ergeben. Schauen Sie unter änderungen ob es Änderungen für den Platz Ihrer Wahl gibt.
9. Telefonnummer/Faxnummer
Das ist die Nummer des Campings den Sie anrufen oder faxen können, wenn Sie sich im betreffenden Land befinden. Rufen Sie aus dem Ausland an, dann müssen Sie zunächst die internationale Vorwahl '00' wählen ( bspw. nach Schweden '009'), und dann die Landeskennzahl.
Land | Landesvorwahl | |
---|---|---|
Belgien | 32 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Deutschland | 49 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Dänemark | 45 | Teilnehmer |
Frankreich | 33 | Teilnehmer ohne 0 |
Griechenland | 30 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Großbritannien | 44 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Irland | 352 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Italien | 39 | Vorwahl und Teilnehmer |
Kroatien | 385 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Luxemburg | 352 | Teilnehmer |
Niederlande | 31 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Norwegen | 47 | Teilnehmer |
Portugal | 351 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Rumänien | 40 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Schweden | 46 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Schweiz | 41 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Slowenien | 386 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Spanien | 34 | Vorwahl und Teilnehmer |
Tschechien | 420 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |
Ungarn | 36 | Vorwahl ohne 06 und Teilnehmer |
Österreich | 43 | Vorwahl ohne 0 und Teilnehmer |